Das Siegel „Global Organic Textile Standard“ (GOTS) für nachhaltige Textilien gibt es inzwischen seit 20 Jahren. Hier erfährst du, was hinter GOTS steckt und warum das Jubiläum ein Grund zum Feiern ist.

Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die gemeinnützige Organisation Global Organic Textile Standard (GOTS) mit ihrem gleichnamigen Zertifikat für die Verwendung von Biofasern und mehr Nachhaltigkeit in der Textilbranche ein. Zum 20-jährigen Bestehen hat GOTS nun die Kampagne „Faces from Field to Fashion“ inklusive Videoporträts veröffentlicht.

Kleiderstange

Seit 20 Jahren setzt sich GOTS für nachhaltige Mode ein. Foto © Hannah Morgan via unsplash.com

Wofür steht GOTS?

Ziel des Siegels ist es „weltweit anerkannte Anforderungen“ zu etablieren, „die den zertifizierten Biostatus von Textilien sicherstellen“, gibt die Organisatin an. Das Zertifikat gilt inzwischen als einer der führenden Standards in der Textilbranche. Dabei umfasst die gesamte Lieferkette. Das heißt von der Verarbeitung bis zum Handel zählt jeder Schritt. Der Standard wird außerdem beständig weiterentwickelt. Diese vier Schlüsselkriterien werden jedoch immer angewandt:

  • Textilien müssen aus Biofasern bestehen

  • Bei der Produktion müssen ökologische sowie soziale Standards beachtet werden

  • Alle Schritte der Verarbeitung zählen

  • Zertifiziert wird von unabhängigen Firmen

Verboten sind zudem Gentechnik, der Einsatz hochgefährlicher Chemikalien und Kinderarbeit. GOTS-zertifizierte Betriebe müssen strikte Abwasserbehandlungsvorgaben befolgen. Die gemeinnützige Organisation schreibt, dass das Zertifikat „von führenden internationalen Standardorganisationen […] – Organic Trade Association (U.S.), Japan Organic Cotton Association, Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft (Deutschland), und Soil Association (UK) – mit dem Ziel, weltweit anerkannte Anforderungen zu definieren, die den biologischen Status von Textilien und dadurch eine glaubwürdige Produktsicherheit für den Konsumenten gewährleisten“, entwickelt worden sei.

 „Faces from Field to Fashion“

Die Filmreihe soll einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und uns als Zusehende vom „Feld zur Mode“ mitnehmen. Durch die Aufnahmen wolle man den mehr als vier Millionen Menschen, die in GOTS-zertifizierten Betrieben arbeiten, Wertschätzung entgegenbringen, aber auch ein Zeichen gegen Greenwashing setzen.

Exemplarisch begleitet die Kamera acht Personen. In acht offenen und ehrlichen Videoporträts, gewähren sie uns einen Einblick in ihr Leben – und zeigen, wie sich ihr Alltag durch GOTS zum Positiven gewandelt hat.

Im folgenden Video lernst du zum Beispiel Himena aus Peru kennen.

Im nächsten Videoporträt nimmt dich Eliudi mit nach Tansania.

Die gesamte Kampagne inklusive aller Videos findest du hier.

Noch mehr Inspiration für einen nachhaltigen Lebensstil
gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United Kiosk, iKiosk und Readly!
Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!

gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United Kiosk, iKiosk und Readly!
Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!