Wie sieht das perfekte „grüne“ Wochenende in Hamburg aus? Reise-Redakteurin Simone Sperle wollte den vollen Genuss und gleichzeitig spannende Hot Spots mit nachhaltigem Hintergrund entdecken …

Die Anfahrt

Frühzeitige Planung ist alles: Per Sparpreis bringt mich die Bahn in fünf Stunden 30 von München nach Hamburg. Genau ­richtig, um Musik zu hören und ein schönes Buch zu lesen, während ­Deutschland an mir vorbeizieht.

Café Miller

Detlev-Bremer-Straße 16

Frühstück auf St. Pauli

Hier kann man sich für das Wochenendes stärken: Mitten auf dem Kiez liegt das beliebte Café Miller, das gleichzeitig auch Bar und Kneipe ist und eine hervorragende Auswahl auch für Veganer bietet. Egal zu welcher Tageszeit – bei dieser abwechslungsreichen Speisekarte wird jeder fündig. Besonders beliebt ist das Frühstücksbüfett am Wochenende, unter anderem mit Müsli, frischem Obstsalat, Sojajoghurt, süßem Gebäck, aber auch warmen veganen Angeboten wie Seitan-Knackern und Scrambled Tofu.

Superbude

Juliusstraße 1-7 • St. Pauli

Übernachten

Die Superbude wird ihrem Namen mehr als gerecht: Als moderne Mischung aus Boutique-Hotel und Hostel bietet sie sowohl komfortable Einzel- und Doppelzimmer als auch eine außergewöhn­liche Rockstar-Suite für sechs Personen, inklusive Bühne, Musikanlage und einem gut gefüllten Bar-Kühlschrank! Gäste aus aller Welt genießen zum überschaubaren Preis das einzigartige Design, liebevolle Details, charmanten Service sowie ein Konzept, das die Umwelt im Blick hat.

Nach dem Motto „Viele Kleinigkeiten führen zu einer Summe“ bemüht sich die Superbude um Umweltbewusstsein und nutzt einfache Maßnahmen wie Energiesparen, ein spezielles Lichtkonzept, die Verwendung umweltzertifizierter Produkte sowie Lebensmittel aus regionalem Bezug. Seit 2012 lässt sich die Superbude durch den „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“ prüfen und zertifizieren. Das bedeutet, dass sich das Team selbst jährliche Verbesserungsmaßnahmen auferlegt, deren Erfüllung vom Institut Ökopol geprüft wird.

Unterwegs

Ich finde, Fahrräder sind das beste Verkehrs­mittel für kleine Wege und freue mich sehr darüber, dass ich mir direkt in der Superbude einen tollen ­Stadt-Cruiser ausleihen kann!

Glore

Marktstrasse 31

Shopping im Karoviertel

Perfekt zum Stöbern & Entdecken: Glore ist ein Concept Store für grüne Mode. Das bedeutet, alles was Glore anbietet, wurde unter ökologischen sowie sozialen Gesichtspunkten produziert: bio fair fashion.

Das Vergizzmeinnicht

Simon-von-Utrecht-Straße 86

Stöbern auf St. Pauli

Der Handmade-Laden im Herzen von St. Pauli ist ein kleiner Raum mit großen Ideen, der gleichzeitig Verkaufsraum, Atelier, Ausstellungsfläche und Werkstatt ist. Vier kreative Köpfe zeigen hier ihre mit Liebe gemachten Produkte:

• Das Uffel mit handgemachten ­Kuscheltierkissen mit Charakter

• Das Modelabel Lena Schokolade mit Lieblingsteilen, die „organic & fair“ sind

• Frau Ines mit Vintage-Porzellan und liebevoller Papeterie

• Goldschmiedin Katja Schian mit einzigartigem Schmuckdesign

Die Eisbande

Bartelsstraße 1

Eis-Pause im Schanzen-Viertel

Die Eisdiele in der Schanze ist berühmt für ihr veganes Soja-Eis, das nach eigenem Rezept und direkt vor Ort frisch hergestellt wird. Somit gibt es weder lange Lieferwege noch Fabrikware, sondern leckeres Eis aus natürlichen Aromen – dies gilt übrigens auch für das Milchspeise-Eis für die Nicht-Veganer.

La Monella

Hallerplatz 12

Abendessen in Hamburg-Rotherbaum

Das erste italienisch-vegetarische Restaurant in Hamburg überrascht mit Spezialitäten aus der authentischen Küche Süditaliens, die mehr als nur Pizza und Pasta bedeuten. Sorgfältig ausgewählte, saisonale Gerichte werden mit frischen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet. Und im gemütlichen Restaurant von Kata und Carmelo ist auch der Genuss ganz ohne tierische Produkte möglich: Die Pizzen werden auf Wunsch vegan serviert.

Kajak- oder Ruderboot-Tour

Sich Hamburg von seiner besten Seite nähern – über die Fleete! Ob geführte Tour oder auf eigene Faust: An der Außenalster gibt es Kajaks und Ruderboote zu leihen, um unter anderem die ­Binnenalster und die verschiedenen Fleete Hamburgs zu entdecken. Und wer dabei Hunger bekommt, klingelt am Mühlenkamp-Kanal an der Glocke vom Cafe Canale und bekommt den Kuchen durchs Fenster nach draußen gereicht!