Wildbienen sind unabdingbar für die Bestäubung von Pflanzen und den Erhalt der Natur. Doch immer mehr von ihnen sind vom Aussterben bedroht – mit den BeeHome-Häuschen finden die fleißigen Wildbienen selbst mitten in der Stadt ein Zuhause.
In Deutschland gibt es über 600 Bienenarten. Die wohl berühmteste davon ist die domestizierte Honigbiene – allerdings gibt es neben ihr zahlreiche Wildbienenarten, die für die Bestäubung von Pflanzen und Bäumen große Arbeit leisten. Da ein ganzes Drittel unseres Essens von der Bestäubung durch Insekten abhängig ist, sind wir auf die fliegenden Helferchen angewiesen.

Doch auch in Deutschland nimmt die biologische Vielfalt seit Jahren ab, und immer mehr Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht. Ihre Lebensräume schwinden und die Bienen werden von der Urbanisierung und der Landwirtschaft verdrängt. Aufgrund fehlender Grünflächen finden sie weniger Nahrung und Nistplätze. Dabei ist eine intakte Biodiversität die Grundlage des Lebens und die Wildbienen tragen dazu einen großen Teil bei.
Klein, aber oho: Die Rostrote Mauerbiene
Zu den vielen Bienenarten gehört auch die Rostrote Mauerbiene. Sie fühlt sich sowohl mitten in der Stadt, als auch auf dem Land wohl, baut ihre Nester in geschützten Hohlräumen und umgibt sich am liebsten mit einheimischen Wildblumen. Die fleißigen Mauerbienen sind auch der Star der BeeHome Wildbienen-Häuschen der Pollinature GmbH. Ihre handgefertigten Bienenhotels bieten den Mauerbienen Unterschlupf, sodass sie von dort aus ihrer Aufgabe der Bestäubung nachgehen können. Die Häuschen bestehen aus unbehandeltem Holz und Riesenschilf.
Es summt auch mitten im Wohngebiet
Die Bienenhotels enthalten eine Startpopulation von mindestens 30 Mauerbienenkokons. Im Frühling schlüpfen die Mauerbienen, bauen im BeeHome ihre Nester und beginnen, Pollen zu sammeln. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen und Obstbäumen. „Die Mauerbienen haben es gern sonnig und trocken. Außerdem freuen sich Wildbienen über einheimische Blüten in ihrer Umgebung“, so Co-Founder Tom Strobl.
Ein Abenteuer für die ganze Familie
Haben sich die Wildbienen in ihrem neuen Zuhause eingelebt, kann es in ihrem BeeHome sehr geschäftig zugehen. Dieser Flugverkehr ist für Menschen jedoch komplett harmlos, da sich die kleinen Tierchen nicht für Essen oder süße Getränke interessieren. Vielmehr bieten die neuen Familienmitglieder die Chance, mehr über die Insekten zu erfahren und sie bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Wenn ihre Flugsaison vorbei ist, verpuppen sich die Wildbienen und machen sich bereit für den Winterschlaf.
Ob Garten oder kleiner Balkon mitten in der Stadt: Mit den Wildbienen-Häuschen und den passenden Pflanzen lässt sich einfach ein kleines Wildbienen-Paradies erschaffen, das die Biodiversität im Siedlungsraum fördert und die Natur wieder aufblühen lässt.