Diese kleinen Törtchen sind ein Genuss zu jedem Anlass: für Gäste, als Mitbringsel oder zum Selberschlemmen.

Zutaten für ca. 12 kleine Tortenboden

300g Mehl
150g weiche Butter
90g Puderzucker
60g gemahlene Mandeln (nach Geschmack auch Haselnuss)
1 Ei

Zutaten  für die Creme

400ml Milch
200ml Sahne zum Aufschlagen
60g weiße Schokolade (nach Geschmack auch etwas mehr oder weniger)
40g Puderzucker
1 Päckchen Vanillepudding (Pulver)
1 Vanilleschote / Mark

Außerdem:

400g                      Heidelbeeren
12                          Tortenförmchen
Backerbsen oder ähnliches zum Beschweren
Backpapier
Butter und Mehl zum Einfetten der Förmchen
Puderzucker zum Verzieren

Die weiche Butter, das Ei und die Mandeln in eine große Schüssel geben. Mehl und Puderzucker mischen. Diese Mischung durch ein Küchensieb in die Schüssel zu den anderen Zutaten rieseln lassen. Aus den Zutaten einem glatten Teig kneten. Den Teig anschließend auf einer großen Fläche dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Teigkreise sollten etwa zwei Zentimeter mehr Durchmesser als die Förmchen haben, damit noch ein Rand bleibt. Die Kreise in die eingefetteten Förmchen legen, den Rand festdrücken und kalt stellen.

Damit der Teig nicht zu sehr aufgeht, aus dem Backpapier Kreise in Größe der Förmchen ausschneiden und die Törtchen damit belegen. Mit Backerbsen befüllen und die Törtchen im vorgeheizten Backofen  bei 175 °C 15 Minuten backen. Das Backpapier und die Erbsen entfernen und noch 5-10 Minuten weiter backen.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schote aufheben. Die weiße Schokolade in grobe Stücke hacken. 50ml von der Milch abgießen und mit dem Puddingpulver glatt rühren. In der restlichen Milch das Vanillemark, die Schote und den Puderzucker in einem Topf erhitzen. Angerührtes Puddingpulver in die Milch geben, unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen, Schokolade unterrühren. Mit einer Gabel die Schote aus der Creme entfernen. Unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.

Die Schlagsahne aufschlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Vanillecreme heben. Die Creme gleichmäßig auf die ausgekühlten Törtchen verteilen und glattstreichen. Obenauf dann dann mit den Heidelbeeren verzieren. Wer mag, kann die Mini-Blaubeer-Tarte mit feiner Vanillecreme noch mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Leckere Rezepte zum Nachkochen haben wir in jeder greenLIFESTYLE für Sie. Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe mehr und haben neben Rezepten auch spannende Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit.

 

Foto: © Lisovskaya Natalia / Shutterstock.com