Die neuen Hansaplast Pflaster Green & Protect schützen Wunden sicher und schonen die Umwelt – bei gewohnter Qualität: Hansaplast Pflaster schützen zuverlässig vor Schmutz und 99 Prozent der Bakterien.

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Varianten wächst stetig. Darauf zahlen die neuen Hansaplast Pflaster Green & Protect ein, indem sie nicht nur gewohnt sicher Wunden schützen, sondern zusätzlich auch die Umwelt schonen.

Sowohl die Wundauflage als auch das Trägermaterial der neuen Pflaster werden aus natürlich gewonnenen Fasern hergestellt. Die Verpackung besteht aus nachhaltigen, FSC-zertifizierten Materialien sowie recyceltem Papier. Der für die Produktion verwendete Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen, Restemissionen werden durch zertifizierte Aufforstungsprojekte kompensiert.

Und das bei gleichbleibender Qualität: Das auf den Pflastern abgebildete Bacteria Shield Symbol steht für die gewohnte Hansaplast-Qualität, was bedeutet, dass die Pflaster zuverlässig vor dem Eindringen von Schmutz und 99 Prozent der Bakterien und damit die Wunde vor dem Risiko einer Infektion schützen. Gleichzeitig überzeugen die neuen Pflaster durch starke Klebkraft und sind wasserabweisend.

Für eine noch bessere und schnellere Heilung der Wunde, sollte immer auf die drei Schritte der Wundversorgung geachtet werden:

  • 1. Wunde reinigen

  • 2. Wunde schützen

  • 3. die Heilung mit der passenden Wundheilsalbe unterstützen

So ist mit den neuen Green & Protect Pflastern die optimale Voraussetzung für eine Heilung ohne Komplikationen gegeben.

Mehr Infos unter: www.hansaplast.de