Vollwertig, umweltfreundlich und natürlich im Geschmack – machen Sie Fertigprodukte einfach selbst!

Viele Produkte, die wir täglich im Supermarkt kaufen, enthalten kaum noch Vitamine und Mikronährstoffe, sind dafür aber mit Unmengen an Zucker und Zusatzstoffen versetzt und obendrein in Schichten aus Plastik verpackt – alles weder natürlich noch nachhaltig. Die Ernährungsexpertin Sarah Schocke erklärt daher in ihrem Buch Selbstgemacht schmeckt besser, was in Fertigprodukten wie Ketchup, Joghurt oder Dosenravioli wirklich steckt und wie wir sie einfach zu Hause selbst herstellen.

176 Seiten | 18,– € [D]

Vegetarischer Möhren-Brotaufstrich

Für ca. 2 Gläser à 200 g • Zubereitungszeit: 25 Minuten • Haltbar bis: ca. 1 Woche im Kühlschrank, eingekocht bis 1 Jahr

Zutaten:

  • 300 g Möhren

  • 1 Schalotte

  • 2 EL Rapsöl

  • ½ TL Salz

  • 75 g gemahlene Mandeln

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 EL Limettensaft

  • 1 TL abgeriebene Limettenschale

  • 1 gestrichener TL gerebelter Thymian

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Utensilien:

  • Blitzhacker oder Pürierstab

  • 1 gründlich gereinigtes trockenes Schraubglas

Foto © Sarah Schocke

Zubereitung:

  1. Die Möhren schälen, die Enden abschneiden, die geputzten Möhren auf einer Gemüsereibe grob raspeln. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  2. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Schalotte darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anschwitzen. Dann die Möhrenraspel und das Salz zugeben. Bei geschlossenem Deckel circa 5 Minuten garen lassen.
  3. Die Möhren mit dem restlichen Öl, den Mandeln, dem Tomatenmark, dem Limettensaft und der Limettenschale, dem Thymian und 25 ml Wasser in einen Blitzhacker geben und gegebenenfalls portionsweise fein-cremig zu einer glatten Masse pürieren. Diese mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken und in ein gründlich gereinigtes Glas füllen.
  4. Den Aufstrich im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche verbrauchen oder bei 100 °C 60 Minuten einkochen. Dann ist der Aufstrich circa 1 Jahr im Vorratsschrank haltbar.

Tipp: Der Aufstrich schmeckt nicht nur auf dem Brot und in Wraps. Sie können ihn zum Beispiel auch unter Quark rühren und als Dip für Gemüsestangen oder zu Pellkartoffeln servieren.

Noch mehr Inspiration für einen nachhaltigen Lebensstil
gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United KioskiKiosk und Readly!
Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!

gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United KioskiKiosk und Readly!
Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!