Mehrweg ist laut führenden Umweltorganisationen wie Greenpeace, dem WWF und der Deutsche Umwelthilfe der beste Weg, um Ressourcenkreisläufe ganzheitlich zu schließen. Doch warum gibt es für Kosmetikprodukte noch keinen solchen Kreislauf?
Im Laufe des letzten Jahres ist es der SEA ME GmbH mit der eigenen Marke gelungen, mit immer mehr Handelspartnern immer mehr Produktkategorien auf diesen Mehrweg zu führen, um der Flut an Plastikverpackungen für Alltagsprodukte Herr zu werden.

Bodylotion, Handseife und viele weitere naturnahe Produkte füllt SEA ME in ikonische Glasflaschen ab, die nach Gebrauch über den Pfandautomaten wieder in den Mehrwegkreislauf gelangen. Kassen bei Budni und Müller, Pfandautomaten in Lebensmitteleinzelhändlern wie Edeka, Rewe und Globus, aber auch das Personal einiger Lifestyle Concept Stores nehmen zunehmend die leeren SEA ME Flaschen an, sammeln diese und führen das Leergut, idealerweise via ihrer Zentrallager zurück zur SEA ME GmbH und ihrer Waschstraße. Die Logistik funktioniert und damit hat das Hamburger Unternehmen mit seinen nach Meer und Strand duftenden Lotionen und Seifen gezeigt, dass Kosmetik im stilvollen Pfandglas möglich ist.
Ganz neu ist das After Sun Gel von SEA ME, das mit seinen pflegenden Wirkstoffen die Haut verwöhnt. Nun launcht die SEA ME GmbH mit zerooo ein Mehrwegsystem für die Drogerie und lädt dazu ein, sich unter www.greenrocket.de/sea-me an der Crowd Funding-Kampagne zu beteiligen und so dazu beizutragen, die Kosmetikindustrie zu revolutionieren. Jeder kann hier zum „grünen“ Investor werden und die Industrie dabei unterstützen, von Plastikflaschen auf Mehrwegglas umzusteigen.
Mit zerooo kriegen wir die Kurve!
