UMWELTbewusst
Ökologisch ist die Zukunft
Nicht nur die Achtung der Natur und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen sind die Grundpfeiler für eine lebenswerte Zukunft. Ebenso bedeutend sind nachhaltige Innovationen und Technologien kleiner wie großer Unternehmen sowie eine grüne, verantwortungsvolle Mobilität der Menschen.
Umweltschutz braucht ein Umdenken in Köpfen sowie Taten, damit er wirkt. Wir geben dir Inspirationen, worauf du achten und wie du aktiv werden kannst, um einen aktiven Beitrag zum Klima-, Tier- und Naturschutz zu leisten.
Die Umweltbilanz des digitalen Lebens: alles positiv?
Ein Leben ohne Smartphone, Tablet und Computer ist für viele Menschen heutzutage undenkbar. Aber ist digitales Leben und Arbeiten so viel umweltfreundlicher als mit Papier, Akten, Karteikarten und Co.? So viel Strom verbrauchen digitale Geräte, Internet & Co. wirklich. ...
Kryptowährung & Blockchain-Technologie gegen Umweltverschmutzung?
Immer wieder stößt man auf Artikel, Bitcoin und die im Hintergrund laufende Blockchain-Technologie sind Gift für das Klima und beeinflussen den menschengemachten Klimawandel zunehmend. Aber wie umweltschädlich sind Kryptowährungen und ihre Technologien tatsächlich? Alles scheint ...
In seinem Bestand gefährdet:
Der Deutsche Löwenzahn
Von den einen als Unkraut bekämpft, von den anderen als Pusteblume geliebt: Der Löwenzahn ist eine Allerweltspflanze. Dabei gelten etliche seiner vielen Arten als stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Text BUND Jeder ...
Deutschlands Leitungswasser unter der Lupe
Regional gibt es häufig Unterschiede bei der Qualität im Leitungswasser. Hier erfahrt ihr, ob ihr Leitungswasser bedenkenlos trinken könnt. Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist seit Jahren exzellent. Wurden zu Beginn des Jahrhunderts die Grenzwerte bei ...
Glas: Stylish, recycelbar & nachhaltig? Klar!
Im Trend, natürlich und unendlich oft recycelbar – kaum ein anderes Material vereint so viele positive Eigenschaften wie Glas. Und die bewusste Entscheidung für Glasverpackungen trägt zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei. Wie? ...
Rebuy Salon #2: Vorbilder – und der Kampf gegen den Elektroschrott
Am 31. März 2022 widmete sich die zweite Veranstaltung der Panel-Talk-Reihe Rebuy Salon dem Thema des Elektroschrotts und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, diesen nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Philipp Gattner, CEO des ...
Der Emmer: Lecker Korn für Brot und Bier
Lange diente der Emmer, eine der ältesten kultivierten Getreidearten, als wichtige Nahrungsgrundlage in Deutschland. Im Laufe der letzten Jahrhunderte fast völlig von unseren Äckern verschwunden, ist er nun als sogenanntes Urkorn wieder langsam im Kommen. Text Almut Gaude/Judith ...
So baut man ein ökologisches Holzhaus für den Garten
Wenn es der Platz hergibt, sollte ein ökologisches Holzhaus in keiner grünen Freiluftoase fehlen. Hier finden nicht nur Gartenmöbel und -utensilien Platz, es ist auch ein gemütlicher Rückzugsort für Mensch und Tier. So bauen Sie es besonders umweltschonend ... ...
Reclaim the Streets & discover SNEAK+
Next Gen Urban Statement Bike – so betitelt die Fahrradmarke ROSE Bikes aus Bocholt sein neustes E-Bike aus der ROSE+ Familie. Das SNEAK+ bedient mit seinem minimalistischen Design und der citytauglichen Ausstattung die Kategorie der Urban ...
Warum Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen sollten
Immer mehr Menschen bevorzugen nachhaltige Produkte oder interessieren sich für umweltschonendere Reisen. Um das Bedürfnis der Kunden nach mehr Nachhaltigkeit zu befriedigen, müssen sich auch Unternehmen an die veränderten Anforderungen anpassen und eine nachhaltige Unternehmensstrategie entwickeln. ...
Umweltbewusst wohnen – alles Gute fürs Klima
Keine Frage: Die Themen Umweltbewusstsein und Klimawandel haben es in die Köpfe der Menschen geschafft. Heute sind unter anderem Begriffe wie Recycling oder Mülltrennung längst im Alltag angekommen. Doch man kann mehr tun – beispielsweise beim Bauen und Wohnen. ...
Bedrohte Naturschönheit:
Das Bodensee-Vergissmeinnicht
Es war einmal am Bodensee ... So könnte bald eine Geschichte über das zarte, märchenhaft anmutende hellblau-blühende Bodensee-Vergissmeinnicht beginnen. Denn der fortschreitende Klimawandel und die Nutzung seines Lebensraums durch uns Menschen setzen dieser seltenen Schönheit immer mehr zu. Text ...