Du liebst es, die heimische Vogelwelt zu beobachten und möchtest dabei auf moderne Technologien setzen? Dann sind smarte Vogelfutterhäuser genau das Richtige für dich. In diesem Artikel stellen wir dir zwei innovative Varianten vor: Das Netvue Birdfy Vogelfutterhaus und die Reli Birddy smart Vogelfutterstation GreenTough. Wir haben die Modelle getestet und zeigen dir, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Beide Futterhäuser wurden uns freundlicherweise von den Herstellern kostenfrei zur Verfügung gestellt, jedoch handelt es sich um keine bezahlte Partnerschaft.

Netvue Birdfy Bambus

Reli Birddy GreenTough

Netvue Birdfy Vogelfutterhaus – Smart und nachhaltig

Das Netvue Birdfy Vogelfutterhaus bietet eine spannende Kombination aus smarter Technologie und einem nachhaltigen Ansatz. Das Gehäuse wird aus umweltfreundlichem Bambus gefertigt. Neben der smarten Vogelerkennung, die auch nur dann eine Pushnachricht sendet, wenn tatsächlich ein Vogel zu Besuch ist, bietet dir das Modell auch eine Kamera, die eine Live-Beobachtung ermöglicht – und das sogar bei Nacht.

Die Kamera wird durch Solarenergie betrieben, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Ein cooles Feature ist die automatische Videoaufzeichnung, die es dir ermöglicht, den Besuch deiner gefiederten Freunde immer wieder anzusehen.

Ein Nachteil, den unser Redakteur Janik im Test jedoch feststellen musste, ist die schwierige WLAN-Einrichtung. Vor allem, wenn du nur ein kombiniertes 2,4- und 5-GHz-Netzwerk nutzt, kann es zu Verbindungsproblemen kommen.

Ein weiterer Schwachpunkt ist die nicht wetterfeste Sitzstange, die sich bereits nach wenigen Tagen verfärbt hat. Dennoch überzeugt das Netvue-Modell durch seine solide Verarbeitung – auch wenn diese nicht ganz mit der des Konkurrenzprodukts mithalten kann.

Produktbeschreibung des Herstellers

  • Mehr Infos: www.birdfy.com

  • Umweltfreundliche Vogelbeobachtung: Aus nachwachsendem Bambus, FSC-zertifiziert, fördert die nachhaltige Entwicklung der Wälder; Mit der Birdfy App kann die Vogelaktivität live mitverfolgt werden, ohne die Vögel zu stören

  • Perfekter Vogelfutterspender mit Kamera im Garten: Mit der HD 1080P Kamera und Farbnachtsicht, dem eingebauten Mikrofon und der Nachtsichtlampe kannst du nicht nur Vögel beobachten, sondern auch deren wunderschönen Gesang rund um die Uhr online mit Familie und Freunden teilen

  • Kostenlose 7-Tage-Testversion: Das Vogelhaus erkennt über 6.000 Vogelarten dank einer KI-Vogelidentifikation; Nach Ablauf der Testversion kann diese Funktion für 5 Euro monatlich oder einmalig 60 Euro dauerhaft aktiviert werden

  • Jederzeit und überall Vögel beobachten: Die Vogelfutterstation mit Kamera nimmt automatisch Vogelvideos auf und benachrichtigt dich, wenn Vögel deinen Garten besuchen; Öffne einfach die App und beobachte die Vögel live

  • Vogelfreundliches Design: Das natürliche Design zieht Wildvögel an und fügt sich harmonisch in die Natur ein; gefertigt aus robustem Bambus, wasserdichte Kamera (Schutzklasse IP66) und verkohlte Oberfläche für Korrosionsbeständigkeit – ideal für den Einsatz im Freien

  • Lebenslange Garantie: Solltest du jemals Probleme mit der Vogelkamera haben, kontaktiere einfach den Hersteller.

Reli Birddy smart Vogelfutterstation – Hochwertig und modern

Die smarte Reli Birddy Vogelfutterstation überzeugt vor allem durch eine hochwertige Verarbeitung und ein modernes, poppiges Design. Wenn du auf Langlebigkeit Wert legst, ist dieses Futterhaus definitiv einen Blick wert. Besonderer Pluspunkt: Die Einrichtung und Verbindung via WLAN funktionierte im Test problemlos, sodass du schnell und unkompliziert loslegen kannst.

Ein Highlight ist die integrierte KI, die Vögel automatisch erkennt und dir eine Live-Ansicht auf beispielsweise dein Smartphone oder Tablet bringt. Allerdings stellte sich die Erkennung im Vergleich zum Netvue-Modell als weniger zuverlässig heraus.

Menschen werden häufig fälschlicherweise als Aktivität erkannt, was die Benachrichtigungsfunktion gerade dann stört, wenn das Futterhaus in einem Bereich platziert ist, den auch Menschen nutzen. Das kann schnell lästig werden, wenn du ständig unnötige Benachrichtigungen erhältst. Nichtsdestotrotz punktet das Modell durch eine hochwertige Verarbeitung und eine einfache Handhabung.

Produktbeschreibung des Herstellers

  • Mehr Infos: www.reliup.com

  • Die Vogelfutterstation ist aus GreenTough Material gefertigt, das für seine Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit bekannt ist. Dieses hochwertige Material sorgt für eine langfristige Nutzung, ist wasserdicht und resistent gegen Rissbildung/Verformung. Darüber hinaus ist GreenTough zu 100 % recycelbar.

  • Dank fortschrittlicher KI-Technologie kann der intelligente Vogelfutterspender Tausende von Vogelarten erkennen und identifizieren. Gewinne ein tieferes Verständnis für die Vogelbesucher in deinem Garten und bestaune die Schönheit und Vielfalt der Natur.

  • Bleibe jederzeit mit deiner Vogelfutterstation in Verbindung. Erhalte sofortige Benachrichtigungen auf dein Smartphone, wann immer dich ein Vogel besucht und genieße den Komfort des Live-Streamings rund um die Uhr. Verpasse nie wieder einen Moment der Vogelbeobachtung, auch wenn du nicht zu Hause bist.

  • Vielseitige Installationsmöglichkeiten: Der Vogelfutterspender von Birddy bietet vier flexible Installationsmöglichkeiten, um deinen Vorlieben gerecht zu werden. Egal, ob du ihn lieber an der Wand, einem Baum oder einer Stange montieren oder an einem Ast hängen möchtest, du kannst ganz einfach das perfekte Setup realisieren, um Vögel an den gewünschten Ort zu locken.

  • Verabschiede dich von häufigem Batteriewechsel. Die Vogelfutterstation ist mit einem 7.800-mAh-Akku mit großer Kapazität ausgestattet, der in Kombination mit einem Solarpanel für eine kontinuierliche Stromversorgung sorgt. Wähle zwischen Cloud-Speicher oder SD-Karte, sodass du wertvolle Vogelbeobachtungsmomente mühelos festhalten und speichern kannst.

Smarte Vogelfutterstationen: Das hat uns sehr gut gefallen!

Die von uns getesteten smarten Vogelfutterstationen bieten dir die Möglichkeit, Vögel live zu beobachten und ihr Verhalten zu verfolgen. Die Solarstromversorgung macht beide Produkte zudem besonders umweltfreundlich – soweit man das bei Technik-Gadgets sagen kann.

Doch es gibt auch einen klaren Schwachpunkt: Die Qualität der Videoaufzeichnungen lässt bei beiden Modellen zu wünschen übrig. Die Auflösung ist vergleichsweise schwach, sodass du keine gestochen scharfen Bilder erhältst.

Trotzdem bieten dir beide Produkte einen hohen Spaßfaktor und bringen dir die Vogelwelt direkt auf dein Smartphone 😀.

Noch mehr Inspiration für einen nachhaltigen Lebensstil

gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United Kiosk, iKiosk und Readly!

Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!

gibt‘s im green Lifestyle Magazin

im Abo, am Kiosk oder als eMag bei United Kiosk, iKiosk und Readly!

Außerdem immer informiert bleiben mit dem kostenlosen green Lifestyle Newsletter!