Der Ernährungstrend des Clean Eating kommt aus den USA, findet aber auch bei uns immer mehr Anhänger. Er basiert auf natürlichen Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe und künstliche Geschmacksverstärker.

Wer sich „clean“ ernährt, meidet also industriell verarbeitete Produkte und bereitet sein Essen in der Regel selbst zu. Pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und gesunde Fette stehen dabei im Vordergrund. Fisch, Fleisch, Ei und Milchprodukte sind ebenso erlaubt, sollten aber eher sparsam konsumiert werden. Mit diesen Basic-Tipps und unserem Clean Eating Guide startest Du Deine cleane Ernährung:

Regel 1: Natürliche Lebensmittel essen!

Zum Clean Eating-Ernährungsansatz gehören viel frisches Obst und Gemüse, im besten Fall saisonale und regionale Sorten, außerdem Vollkornprodukte und gesunde Fette. Mit Salz sollte man sparsam umgehen. Selbiges gilt für Süßungsmittel: Statt weißem Zucker sollte man eher auf natürliche Produkte zurückgreifen, wie etwa Honig, Reissirup oder Obstdicksaft.

Regel 2: Ausgiebig frühstücken!

Das Clean Eating-Konzept geht davon aus, dass der Körper eine ausgewogene Nahrungsgrundlage braucht, um leistungsfähig zu sein – zum Beispiel durch Vollkornprodukte, Superfoods, Nüsse und Obst.

Regel 3: Auf eine cleane Zutatenliste achten!

Man sollte sich die Zutatenliste auf Lebensmitteln genau durchlesen. Dabei gilt: Je länger die Liste, desto stärker wurde das Produkt verarbeitet. Jedes Lebensmittel, das aus mehr als fünf Zutaten besteht, ist nicht mehr „clean“.

Regel 4: Viel trinken!

Optimal sind zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag. Zuckerhaltige Getränke sollte man komplett meiden, Alkohol nur in Maßen trinken.

Regel 5: Regelmäßig essen!

Clean Eating-Anhänger empfehlen fünf bis sechs Mahlzeiten pro Tag: Dazu gehören neben Frühstück, Mittag- und Abendessen kleine Snacks zwischendurch, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Die Portionen der Hauptmahlzeiten fallen dadurch etwas kleiner aus.

Das in violetten Farbtönen gestaltete Buch-Cover von Clean Eating - Natürlich Kochen von Hannah Frey im Dort Hagenhauser Verlag erschienen, zeigt ein Foto eines Clean Eating Rezeptes.

Clean Cooking-Buchtipp mit leckeren Rezepten

Einen guten und ausführlichen Überblick bietet das Buch Clean Eating: natürlich kochen von Hannah Frey, erschienen im Dort-Hagenhausen-Verlag. Die Autorin des Blogs projekt-gesund-leben.de erklärt in ihrem Buch das Konzept und stellt mehr als 80 ihrer Lieblingsrezepte vor, die gesund, schnell und einfach zuzubereiten sind.

Verlags- u. Vertriebsgesellschaft Dort-Hagenhausen-Verlag, 18,95 Euro (D)

Viele spannende Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie in der aktuellen Ausgabe des green Lifestyle Magazins. Jetzt am Kiosk, als eMagazine, auf Readly oder im Abo!

Fotos: ©  Dort-Hagenhausen-Verlag; istetiana / Shutterstock.com